
- Unser Team
Andreas Holzner
ZID, BenutzerInnen-Service Innrain
+43 512 507 23183
Andreas Holzner
Betriebsrat
Mitglied der Bewertungskommission
Mitglied des Datenschutzgremiums
Ein Betriebsrat muss sich mutig, ernsthaft und fachlich kompetent für die Bediensteten einsetzen und seinen Einsatz transparent machen. Das ist er den von ihm vertretenen Beschäftigten schuldig.
Bitte helfen Sie mit, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen: Mit Ihrer Stimme für >>fairplay@uibk (Liste 2).
Stefanie Burkhardt, MSc.
Büro Lehreentwicklung
+43 512 507 9094
Stefanie Burkhardt
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich aktiv an einem Betriebsrat mitarbeiten möchte, der die Rechte aller Mitarbeiter/innen gleichermaßen vertritt.
Der Betriebsrat ist für mich ein elementares Mitgestaltungselement für eine gute Zusammenarbeit auf allen personellen Ebenen der Universität. Mein Ziel ist eine offene Informationspolitik und ein fairer Umgang miteinander.
Hartwig Musenbichler, AR Mag.
ULBT – Baufakultätsbibliothek
+43 512 507 25205
Hartwig Musenbichler
Betriebsrat
seit 1991 an der Universitäts- und Landesbibliothek, Baufakultätsbibliothek
Change! Es ist Zeit für einen Wandel im Betriebsrat!
Daher unterstütze ich >>fairplay@uibk auch weiterhin, um die Arbeit der letzten vier Jahre fortzusetzen und das Ziel eines Betriebsrats für alle Mitarbeiter/innen auch erreichen zu können.
Damit Transparenz, Offenheit und Glaubwürdigkeit im Betriebsrat Einzug halten.
Heidi Pajek, Mag.
Institut für Romanistik
+43 512 507 4201
Heidi Pajek
Ich engagiere mich für >>fairplay@uibk, weil es einen Betriebsrat braucht, auf den man sich verlassen kann.
Denn selbst der engagierteste und zuverlässigste Mitarbeiter kann in Bedrängnis geraten: neue Vorgesetzte oder Kollegen, die einem das Leben schwer machen, ein Unfall, gesundheitliche Probleme, ein kleiner Fehler und schon befindet man sich in einem existenzbedrohenden Dilemma. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man verlassen ist, wenn man sich auf die Falschen verlässt.
Martin Schneider, ADir. Mag.
Innenrevision
+43 512 507 9040
Martin Schneider
an der Universität Innsbruck seit 1991
1991 – 1999: Wirtschaftsabteilung
1999 – 2007: Budgetabteilung
seit 2007: Innenrevision
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil die allgemeinen Universitätsbediensteten eine fachlich kompetente, ehrliche und mutige Interessensvertretung verdienen.
Gerade die Komplexität des Arbeitsrechts braucht versierte PersonalvertreterInnen. Ich habe in den vergangenen 4 Jahren im Betriebsrat erlebt, wie gleichgültig die Mehrheitsfraktionen wiederholt mit den Interessen der Universitätsbediensteten umgegangen sind.
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und helfen Sie mit, den Betriebsrat zu einer funktionierenden Personalvertretung zu machen: mit Ihrer Stimme für >>fairplay@uibk.
Birgit Rosendahl
BenutzerInnenservice ZID Sowi
+43 512 507 23131
Birgit Rosendahl
längjährige Mitarbeit in der Fachschaft Theologie bis 2000
1997 - 1999: Dekanat Natwi
seit 1999: Zentraler Informatikdienst (ZID)
Ich engagiere mich für >>fairplay@uibk, weil ich mich für die Anliegen der MitarbeiterInnen einsetzen will, und zwar in sachlicher, objektiver Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Mir ist es auch wichtig, dass >>fairplay@uibk ein unabhängiger Zusammenschluss von engagierten Kolleginnen und Kollegen ist, und nicht von einer politischen Partei gesponsert wird. Entschlüsse sollen nicht deswegen gefasst werden, weil "meine Partei es so will", sondern zum Wohl der MitarbeiterInnen unserer Universität.
Markus Plattner, AR
AB Festigkeitslehre / Baustatik
+43 512 507 61510
Markus Plattner
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich überzeugt bin, dass ein Betriebsrat für die Mitarbeiter da sein sollte und nicht für die Karriere von Betriebsratsmitgliedern. Und weil >>fairplay@uibk auch bei heiklen und unangenehmen Themen das Wohl der Mitarbeiter im Visier hat und nicht nur Jasager vor der Obrigkeit im Betriebsrat ist.
Sabine Wanzenböck, Dr.
Forschungsinstitut für Limnologie (ILIM), Mondsee
+43 5012 507 50239
Sabine Wanzenböck
Meine Unterstützung für >>fairplay@uibk begründet sich in dem Wunsch nach einer unparteiischen Vertretung des allgemeinen Universitätspersonals, die sich für alle MitarbeiterInnen gleichermaßen engagiert.
Für mich – als Mitarbeiterin an einem externen Standort der Universität Innsbruck – ist ein direkter Draht zum Betriebsrat besonders wichtig: Die Anliegen und Probleme der KollegInnen außerhalb Innsbrucks sind teilweise andere, als jene in unmittelbarer Nähe zur Universität, deswegen aber nicht weniger wichtig.
Walter Lackner
ZID, CS-Abteilung
+43 512 507 23206
Walter Lackner
Ich unterstütze die Liste >>fairplay@uibk weil ihre Mitglieder für eine neue Art von Betriebsrat stehen:
kompetenter, engagierter und motivierter Einsatz für die Belange aller MitarbeiterInnen.
Um einen echten Wandel im Betriebsrat einzuleiten brauchen wir ihre Unterstützung!
Wählen sie Transparenz, Offenheit und Glaubwürdigkeit, geben sie ihre Stimme >>fairplay@uibk (Liste2)
Gerhard Fitz
Büro für Berufungen
+43 512 507 22900
Gerhard Fitz
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steigen Verunsicherung und Angst, damit aber auch Aggressionen und Egoismus. Daher ist Solidarität gerade heute nötiger denn je. Solidarität entsteht, wenn Menschen mitgestalten können.
>>fairplay@uibk ist die einzige Gruppe im Betriebsrat, die Mitsprache und aktive Teilnahme der Betroffenen nicht nur zulässt, sondern ausdrücklich wünscht und fördert. Daher will ich mich bei >>fairplay@uibk engagieren.
Elisabeth Rieder, Dr.
Büro Behindertenbeauftragte
+43 512 507 8889
Elisabeth Rieder
>>fairplay@uibk weil mir Chancengleichheit für alle MitarbeiterInnen und Begegnung auf Augenhöhe am Herzen liegt!
Barbara Messner, Mag.
Büro für Öffentlichkeitsarbeit (BfÖ)
+43 512 507 32030
Barbara Messner
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich durch meine Position täglich mit sehr vielen Kolleginnen und Kollegen an der Universität Kontakt habe – oft höre ich, dass sich einzelne über ihre Rechte und Pflichten zu wenig informiert bzw. in diesen vertreten fühlen.
Ich möchte meinen Betrag dazu leisten, damit wir alle ein wertschätzendes und von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsumfeld an der Universität vorfinden.
Jürgen Tomasi, Mag.
ULBT / ZID Innrain
+43 512 507 23182
Jürgen Tomasi
Alexander Gröger
Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung
+43 512 507 4652
Alexander Gröger
Doris Mangott, Dr.
Büro Dekan MIP
+43 512 507 30240
Doris Mangott
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich an einen Betriebsrat glauben möchte, der alle Mitarbeiter/innen gleichermaßen unterstützt, sich für ihre Rechte einsetzt und auch bereit ist, diese Rechte sachorientiert zu vertreten.
Ich möchte an einen Betriebsrat glauben dürfen, der alle Mitarbeiter/innen einbindet und die Mitarbeiter/innen regelmäßig, ausgewogen und objektiv über alle anstehenden Änderungen informiert.
Ich möchte an einen Betriebsrat glauben dürfen, der auch für mich da ist, wenn ich ihn brauche.
Thomas Krieglsteiner, Mag.
Büro Dekan Rewi
+43 512 507 96128
Thomas Krieglsteiner
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich an einen aktiven Betriebsrat glaube, der eigene Initiativen startet und Themen, die an ihn herangetragen werden, aktiv und transparent betreibt und nicht auf Grund von Geheimabsprachen versanden lässt.
Ich möchte auch dafür eintreten, dass Sachthemen nicht nur starrsinnig aus Sicht des Dienstnehmers behandelt werden, sondern im Sinne der Universität als Unternehmen, das zunehmend in Konkurrenz steht, gesehen werden, um somit einen kleinen Beitrag zu geben um „unsere“ Universität zukunftsfit zu machen.
Beate Mitterer, Mag.
Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
+43 512 507 2485
Beate Mitterer
Ich unterstütze Fairplay, weil sie sich für einen fairen Umgang mit allen MitarbeiterInnen an allen Standorten einsetzen.
Norbert Zenleser
Gebäude und Infrastruktur
+43 512 507 30723
Norbert Zenleser
Andrea Bou-Vinals, Mag.
ZID, BenutzerInnenservice Innrain
+43 512 507 23170
Andrea Bou-Vinals
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es doch zu Situationen im Arbeitsalltag kommen kann, in denen man kompetente Ansprechpersonen und tatkräftige Unterstützung des Betriebsrates benötigt. Daher unterstütze ich die unabhängige Liste >>fairplay@uibk!
Monika Kössler
Dekanat Geo- und Atmosphärenwissenschaften
+43 512 507 30221
Monika Kössler
Lothar Gamper, Mag.
+43 512 507 22820
Lothar Gamper
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil an der Universität konstruktive und professionelle Zusammenarbeit im Verwaltungsbereich notwendig ist. Interne Anregungen sollen nicht zu Diffamierung und Ausgrenzung führen, sondern in einem offenen Gesprächsklima stattfinden können. Bei Veränderungen sind die direkt Betroffenen an erster Stelle einzubinden und deren Anliegen zu berücksichtigen. Die Wertschätzung der Verwaltung muss ihrer Bedeutung für den Wissenschaftsbetrieb entsprechen.
Der Betriebsrat kann dazu beitragen, indem er dies thematisiert.
Günther Hofer, Mag.
Fakultäten Servicestelle Innrain
+43 512 507 96015
Günther Hofer
Karoline Staudacher
Fakultäten Servicestelle Innrain
+43 512 507 96016
Karoline Staudacher
1999 – 2000 Sekretärin am Institut für Völkerrecht und Europarecht
2000 – 2005 Sekretärin am Institut für Psychologie
2005 – heute Lehre-Referentin in der Fakultäten Servicestelle Innrain 52f
Manuela Seidner
Institut für Strafrecht
+43 512 507 80802
Manuela Seidner
Ich unterstütze >>fairplay@uibk, weil ich mir wünsche, dass sich unser Betriebsrat seinen eigentlichen Aufgaben, nämlich der Wahrung der wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen zu widmen, annimmt. Weiters möchte ich daran glauben und darauf vertrauen können, dass er für unsere Interessen einsteht.
Mit >>fairplay@uibk wird es gelingen ein Umdenken an unserer Universität zu erreichen! Und eine "Parkplatzgebühren-Geschichte" wird es in dieser Form sicher nicht mehr geben!
Sabine Heis
Institut für Europarecht und Völkerrecht
+43 512 507 8301
Sabine Heis
Guntram Steffko Bou-Vinals
ZID BenutzerInnenservice Technik und Sowi
+43 512 507 23143
Guntram Steffko Bou-Vinals
Ingomar Hafele
Dekanat Architektur
+43 512 507 30282
Ingomar Hafele