Europäischer Strom-Mix und Primärenergie-Konversionsfaktoren
Art: Simulation
Beginn: ab sofort
Betreuer: Fabian Ochs
Motivation
Um Gebäuden mit unterschiedlicher Qualität der Gebäudehülle (z.B. PH, NEH) und mit Energieversorgung mit verschiedenen Technologien (z.B. Wärmepumpe, Fernwärme) und Energieträgern (z.B. Wärme, Strom) unter Berücksichtigung verschiedener Anteile von Erneuerbaren Energien (z.B. Solarwärme, PV-Strom) miteinander vergleichen zu können, werden Primärenergiekonversionsfaktoren benötigt. Derzeit ist Stand der Technik jährliche Durchschnittswerte zu verwenden (z.B. in Österreich nach OIB 1.9 für Strom). Der Strom-Mix unterliegt jedoch saisonalen Schwankungen, welcher mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren (v.a. Wind, PV) zunehmen wird.
Aufgabenstellung
Im Rahmen der Arbeit soll anhand einer Literaturrecherche und begleitend anhand von theoretischen Überlegungen zeitlich abhängige Primärenergie-Konversionsfaktoren ermittelt und bewertet werden.
Interessierte wenden sich bitte an:
Dr.-Ing. Fabian Ochs
Fakultät für technische Wissenschaften, AB Energieeffizientes Bauen
fabian.ochs@uibk.ac.at