VO Ringvorlesung Klimaschutz
Die Ringvorlesung Klimaschutz findet im WS 2020/2021 – im Rahmen der „Interdisziplinären und generischen Kompetenzen" und „Lectures For Future“ regelmäßig statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen - auch außeruniversitäre Gäste. Alle Unterlagen und Videos sind über OLAT zugänglich, außeruniversitär über den Gastzugang.
Bezüglich der aktuellen Pandemie: alle Vorträge werden gestreamt (und aufgezeichnet) UND sind im Hörsaal (zumindest mit halber Bestuhlung) verfügbar, wenn sich die COVID-19 – Situation nicht grundlegend ändern sollte.
Mehr zum Thema Klimaschutz (News, Veranstaltungen, ...) findet man auf Facebook und Instagram von Scientists for Future - Tirol & Vorarlberg.
Ringvorlesung Klimaschutz (LV-Nr. 800792, Rhythmus: 14tg.)
Lernziele: Grundlagen, Forschungsergebnisse und Lösungsansätze zum Klimaschutz
ECTS: 2,5 / SST: 1
Programm WS 2020/2021 → immer Freitags von 14:00 bis 16:00
Datum |
Hörsaal |
ReferentIn |
Vortrag |
30.10.2020 |
Aula (Sowi) & |
Em.O.Univ.Prof. Dr.phil Helga Kromp-Kolb (ehem. BOKU) – Institut für Meteorologie und Klimatologie - Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Universität für Bodenkultur |
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe: zwischen Wissen und Wissenschaft |
13.11.2020 |
HS 3 (Sowi) & |
Fabian Ochs Dr.-Ing, AB Energieeffizientes Bauen, Universität Innsbruck |
Alternativen zur Gas-Etagenheizung… |
27.11.2020 |
Univ. Prof. Dr. Michael Hannes Kirchler – Institut für Banken und Finanzen, Universität Innsbruck |
Klimakrise und menschliches Verhalten |
|
11.12.2020 |
HS 3 (Sowi) & |
o. Univ. Prof. DI Dr.mont. Reinhold W. Lang – Institut für polymerische Materialien und Testen, Johannes-Kepler-Universität Linz |
Die große gesellschaftliche Transformation 'technologisch' und 'politisch' navigieren? Klimanotstand und Umweltkrise im evolutionären & zivilisatorisch-gesellschaftlichen Kontext |
8.01.2021 |
Aula (Sowi) & |
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Streicher, AB Energieeffizientes Bauen und Vizerektor für Infrastruktur der Universität Innsbruck |
Szenarien einer fossilfreien Energieversorgung |
22.01.2021 |
Aula (Sowi) & |
Univ.-Prof. Dr. Mike Peters -Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus KMU und Tourismus, Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Innsbruck Ass.-Prof. Dr. Robert Steiger -Department of Public Finance, Faculty of Economics and Statistics, University of Innsbruck |
Tourismus als Betroffener und Mitverursacher des Klimawandels |
Historie der Ringvorlesung Klimaschutz - SS 2019 bis SS 2020
Im Sommersemester 2019, Wintersemester 2019/2020 und Sommersemester 2020 wurden bereits folgende Vorträge und Impulsvorträge (sehe unten) zur Ringvorlesung gehalten, diese sind ebenfalls als Video und PDF über OLAT zugänglich, außeruniversitär über den Gastzugang.
Programm SS 2020 (alt)
Datum |
Hörsaal |
ReferentIn |
Vortrag |
6.03.2020 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Elisabeth Nemeth, Institut für Philosophie, Universität Wien |
Climate Change and Climate Crisis |
20.03.2020 |
Wolfgang Woyke, FH-Kufstein |
Von SDG 7 zu Optionen der Umsetzung - Erneuerbare Energien in Tirol |
|
03.04.2020 |
Harald Malzer, Engelbert Spieß, Neue Heimat Tirol NHT |
Klimaschutzmaßnahme „Gemeinnütziger Wohnbau“ |
|
15.05.2020 |
Martin Schlatzer, Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) |
Tierproduktion und Klimawandel – Ein wissenschaftlicher Diskurs zum Einfluss der Ernährung auf Umwelt und Klima |
|
29.05.2020 |
Georg Preyer, Hannes Gstrein, Innsbrucker Immobiliengesellschaft IIG |
Klimaschutz bei Sanierung und Betrieb von Wohn- und Nichtwohnbauten |
|
12.06.2020 |
Martin Ploss, Tobias Hatt, Energieinstitut Vorarlberg |
Zusammenhänge zwischen energetisch/ökonomisch optimierten Gebäuden und dem (Strom) Versorgungssystem, Messergebnisse |
|
26.06.2020 |
Univ.-Prof. Markus Mailer, Institut für Infrastruktur, Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme |
Mobilität und Klimaschutz |
Programm WS 2019/2020 (alt)
Datum |
Hörsaal |
ReferentIn |
Vortrag |
4.10.2019 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Univ. Prof. Dr. Georg Kaser, Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck |
Einführungsveranstaltung zum Klimawandel |
25.10.2019 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Arch. Michael Tribus, Tribus Architecture, 39011 Lana, Italien |
Passivhausplanung – Beiträge zum Klimaschutz in China |
15.11.2019 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Dipl. Ing.-Architekt Gernot Vallentin, ArchitekturWerkstatt Vallentin GmbH, 84405 Dorfen, Deutschland |
Passivhaus mit Holzbau, Prinzipien und Beispiele |
29.11.2019 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Bruno Oberhuber/Rupert Ebenbichler Energie Tirol / Wasser Tirol GmbH |
Die Energiestrategie Tirol 2050 energieautonom |
13.12.2019 |
Großer Hörsaal Technikerstr.13b |
Prof. Dr. Markus Ohndorf, Universitätsprofessor für Umweltökonomik, Institut für Finanzwissenschaft, Universität Innsbruck |
Klimapolitische Instrumente aus dem Bereich der Umweltökonomik |
17.01.2019 |
HSA Natwi Technikerstr.25a |
PD Dr. Stefan Lindl, Akademischer Rat, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg, Deutschland |
Die authentische Stadt. Historische Nachhaltigkeit im urbanen Raum |
31.01.2019 |
HSD Natwi Technikerstr.25a |
Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Elisabeth Nemeth, Institut für Philosophie, Universität Wien - leider abgesagt Ersatzvortrag von Jonas Buchholz (Fridays for Future) |
Climate Change and Climate Crisis |
Impulsvorträge SS 2019:
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut, Vortrag vom 19.6.19
„Ist die Klimaschutz-Aufgabe noch lösbar?“
Zum Vortragenden: Wolfgang Feist gründete 1996 das Passivhaus Institut in Darmstadt, welches den Passivhaus-Standard für Neubau und Sanierung weltweit bekannt und verfügbar gemacht hat. Feist ist Träger des Deutschen Umweltpreises (2001), des Inter-nationalen Umweltpreises der Stadt Göteborg (2003) sowie des Sustainable Building Awards der Universität Lund (2014). Seit 2008 ist Feist Universitätsprofessor für Hochbau, Bauphysik und Gebäudetechnik an der Universität Innsbruck.
Christoph Drexel (drexelreduziert. Denkwerkstatt für weniger: Emissionen, Energie- und Ressourcenverbrauch), Vortrag vom 26.6.2019
„Zwei Grad. Eine Tonne.
Wie wir das Klimaziel erreichen und damit die Welt verändern“
Zum Vortragenden und Autor des gleichnamigen Buches:
Christof Drexel übernahm nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauer den Betrieb seines Vaters in Bregenz, ein regionales Unternehmen für Lüftungsbau. Später entwickelte er hocheffiziente Kompaktgeräte für Heizen, Lüftung und Warmwasserbereitung, mit denen „drexel und weiss“ zum Technologie- und Marktführer bei der Haustechnik für Passivhäuser wurde. 2016 schied er aus dem operativen Geschäft aus und arbeitet seither als Berater und Autor.