ÖAW vergab Stipendien

Insgesamt wurden vergangenen Freitag Stipendien in Höhe von rund 7 Mio. Euro in folgenden Kategorien vergeben: APART (Austrian Programme for Advanced Research and Technology), DOC (Doktorandenprogramm der ÖAW), DOC-team-Stipendien (disziplinübergreifende Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften), DOC-fFORTE (Frauen in Forschung und Technologie) sowie APART-Stipendien (Austrian Programme for Advanced Research and Technology). Die Verleihung wurde von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl vorgenommen.
Stipendiaten der Universität Innsbruck
DOC – Das Doktoratsprogramm der ÖAW
- Mag. Dominik Erharter, Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und Geschichte
Heterogeneous Other-Regarding Preferences on Credence Goods Markets - MMag. Melanie Fessler, Institut für Romanistik
Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa - Mag. Sarah Leib, Institut für Archäologien
Zum Bildprogramm mittelalterlicher Ofenkacheln aus Tirol und Vorarlberg in ihrem sozialen Kontext - Mag. Markus Seidl, Institut für Physikalische Chemie
The Nature of Amorphous Ices
DOC-fForte – Frauen in Forschung und Technologie
- Mag. Magdalena Bachmann, Institut für Physikalische Chemie
Noble Metal Clusters on Carburized Tungsten as Catalysts fo CO Oxidation - Mag. Kathrin Henschel, Institut für Theoretische Physik
Ultracold Ensembles and Superconducting Resonators - Mag. Barbara Kammerlander, Institut für Ökologie
Die Ciliatengemeinschaften sechs alpiner (Faselfadseen, Österreich) – Taxonomie, Ökologie und UV-Schutzstrategien - Mag. Stefanie Pontasch, Institut für Zoologie
Molecular Regulation of Actin Dynamics in Cnidarian Morphogenesis and Embryonic Development - MSc Sarah Winkler, Institut für Informatik
Termination Tools in Automated Reasoning
APART - Austrian Programme for Advanced Research and Technology
New Mineralogical and Geochemical Approaches to Provenancing Eastern-Alpine Marbles
Links:
Österreichische Akademie der Wissenschaften