MitarbeiterInnen
Forschungsinteressen
- Archäozoologie, Osteoarchäologie
- Vorindustrielle Landwirtschaft und Tierhaltung
- Tierknochen als material culture
- Biometrische und quantitative Analysen
Projekte
TWF-Projekt „Archäozoologische Untersuchungen zum mittelalterlichen Giato (Monte Iato, Sizilien)“
Gefördert durch das FZ Berglandwirtschaft an der Universität Innsbruck und durch das Land Tirol „ELO: Eisenzeitliche Landrassen im Ostalpenraum – Nutztiergröße als landwirtschaftlicher Risikofaktor in römischer Zeit?“
Ausbildung
seit 2019:
PhD-Student Archaeology (with focus on zooarchaeology) (The University of Sheffield)
2017 – 2018
MSc Osteoarchaeology (The University of Sheffield)
2013 – 2016
MA Archäologien (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)
2010 – 2013
BA Archäologien (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)
Berufserfahrung
seit 2021
wiss. Projektmitarbeiter im TWF-Projekt „Archäozoologische Untersuchungen zum mittelalterlichen Giato (Monte Iato, Sizilien)“ und im Projekt „ELO: Eisenzeitliche Landrassen im Ostalpenraum – Nutztiergröße als landwirtschaftlicher Risikofaktor in römischer Zeit?“
seit 2019
Gründung der OsteoArch GesbR – Büro für archäologische und osteoarchäologische Dienstleistungen
2018 – 2020
wiss. Projektmitarbeiter im FWF-Projekt “Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus III“
2014 – 2017
wiss. Projektmitarbeiter im FWF-Projekt “Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II“
2013
Werkvertrag: Digitale Aufbereitung von Objektfotos und- Zeichnungen für das FWF-Projekt “Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus I“
2013
wiss. Projektmitarbeiter im TWF-Projekt „Keramik aus dem Stadtzentrum von Aguntum“
2012
studentischer Mitarbeiter am Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
Ausgrabungen und Surveys
2020-2021
Römische Straße Ad Rhenum (Österreich)
2012-2019
Monte Iato Grabungen (Italien)
2013-2014
Gournia Excavation Project (Griechenland)
2012
Lehrgrabung Kiechlberg (Österreich)
2011
Great Arab Revolt Project (Jordanien), Lehrgrabung Aguntum (Österreich), Lehrgrabung Pfitscherjoch (Österreich/Italien), Lehrgrabung Policoro (Italien)
2010
Carparthian Ancient Resources and Technology Project (Rumänien), ANISA-Projekt: Gjaid-Alm-Survey (Österreich)
Stipendien
2017/18
University of Sheffield Department of Archaeology Masters Scholarship
2011/12
Universität Innsbruck Leistungsstipendium
2010/11
Universität Innsbruck Leistungsstipendium
A. Sindelar, R. Irovec & B. Wimmer, (in Druck). Bronzezeitliche Siedlung und Handwerk in Mauren. Archäologie in Liechtenstein.
U. Hilby, B. Wimmer & R. Irovec, (in Druck). 3000 Jahre Siedlungsgeschichte in Schaan, St. Peter-Platz. Archäologie in Liechtenstein.
Öhlinger, B., Kistler, E., Wimmer, B., Irovec, R., Dauth, T., Weissengruber, G. & Forstenpointner, G., (2019). Monte Iato: Negotiating Indigeneity in an Archaic Contact Zone in the Interior of Western Sicily. In: D. Booms & P. J. Higgs, eds. Sicily: Heritage of the World. London: The British Museum Press. pp. 7-17.
Kistler, E., Öhlinger, B., Dauth, T., Mölk, N., Irovec, R., Wimmer, B. & Forstenpointner, G., (2018). „Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II“. Die Innsbrucker Kampagnen 2015 und 2016 auf dem Monte Iato (Sizilien). Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien. 87, 249-300.
Kistler, E, Öhlinger, B., Dauth, T., Mölk, N., Irovec, R. & Wimmer, B., (2018). Ergebnisse der siebten Grabungskampagne am Monte Iato der Universität Innsbruck (2018). Innsbruck: Institut für Archäologien der Universität Innsbruck. https://www.uibk.ac.at/projects/monte-iato/working-papers/downloads/grabungsergebnisse.2018_deutsch.pdf.
Kistler, E., Öhlinger, B., Dauth, T., Irovec, R. & Wimmer, B., (2017). Archaika as a Resource. The Production of Locality and Colonial Empowerment on Monte Iato (Western Sicily) around 500 BC. In: A. K. Scholz, M. Bartelheim, R. Hardenberg & J. Staecker, eds. ResourceCultures. Sociocultural Dynamics and the Use of Resources – Theories, Methods, Perspectives. Tübingen: Universität Tübingen. pp. 159-178.
Kistler, E., Öhlinger, B., Dauth, T., Ludwig, S., Hoernes, M., Irovec, R., Kössler, S., Rainer, S., Trenkwalder, E. & Wimmer, B., (2017). Monte Iato: Keramik. Grabung: spätarchaisches Haus WQ 450ff. http://diglib.uibk.ac.at/2304070.
Öhlinger, B., Dauth, T., Irovec, R. & Wimmer, B., (2016). Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II. Ergebnisse der vierten Innsbrucker Feldkampagne auf dem Monte Iato vom 01. bis 26.09.2014. In: C. Baur, ed. Institut für Archäologien. Jahresbericht 2014. Innsbruck: Institut für Archäologien der Universität Innsbruck. pp 14-15.
Kistler, E., Öhlinger, B., Dauth, T., Irovec, R., Wimmer, B. & Slepecki, G., (2015). "Zwischen Aphrodite-Tempel und spätarchaischem Haus II". Die Innsbrucker Kampagne 2014 auf dem Monte Iato (Sizilien). Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien. 84, 129-164.
Unpublizierte osteoarchäologische Berichte
- Wimmer & R. Irovec, (in Vorbereitung). Die Tierknochen aus dem Macellum von Aguntum.
- Wimmer & R. Irovec, (in Vorbereitung). Anthropologischer Bericht zu den menschlichen Überresten aus einem Steinkistengrab in Lavant.
- Wimmer & R. Irovec, (2021). Osteologischer Bericht zu sieben Befunden aus den archäologischen Grabungen in St. Pölten.
- Wimmer & R. Irovec, (2021). Tierknochen aus dem eisenzeitlichen Siedlungsareal „Thaurer Felder“.
- Wimmer & R. Irovec, (2021). Die Tierknochen aus den archäologischen Grabungen Schaan, St. Peterplatz, Fürstentum Liechtenstein.
- Wimmer & R. Irovec, (2020). Drei partielle Ziegenskelette aus einer eisenzeitlichen Grubenverfüllung in Schaan, Fürstentum Liechtenstein.
- Wimmer & R. Irovec, (2020). Die Tierknochen aus den archäologischen Grabungen in der Peter-Kaiser-Strasse, Mauren, Fürstentum Liechtenstein.
- Wimmer & R. Irovec, (2020). Die Tierknochen aus der hallstattzeitlichen Siedlung an der Riegersburg, Steiermark.
- Irovec & B. Wimmer, (2019). Anthropologische Untersuchungen der menschlichen Überreste aus dem Areal des ehemaligen Friedhofs der Laurentiuskirche in Wattens, Tirol.
9th Postgraduate Zooarchaeology Forum, 25-27.06.2021: B. Wimmer, Long in the tooth? Old assumptions and new data on sexual dimorphism in cattle dentition.
Sheffield & York Universities Zooarchaeology Virtual Conference, 11.02.2021: B. Wimmer, Osteological Variability in European Cattle.
The University of Sheffield, Department of Archaeology PGR Conference January 2021, 25.-26.01.2021: B. Wimmer, Osteological Variability in European Cattle.
Tag des Instituts für Archäologien – Jahresrückblick 2015, Innsbruck 15.01.2016: T. Dauth, N. Mölk, R. Irovec & B. Wimmer, LG Monte Iato/Sizilien.
Tag des Instituts für Archäologien - Jahresrückblick 2014, Innsbruck, 09.01.2015: B. Öhlinger, R. Irovec, T. Dauth & B. Wimmer, Zwischen Aphrodite - Tempel und spätarchaischem Haus II - Erste Ergebnisse.