Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler
Alleinbetreuung Dissertationen
- Awad-Konrad Anna-Elisabeth, Frühneuzeitliche Glasproduktion in das Glashütte von Hall in Tirol.
- Brenker Fabian, Spiel und Kurzweil im Mittelalter. Aussagemöglichkeiten archäologischer Funde.
- Bürger Christine, Keramikproduktion in West-Tirol von der Barrockzeit bis zum Ersten Weltkrieg.
- Danthine Birgit, Archäologische Untersuchungen zum Königreich von Urartu anhand der Siedlungsbefunde in Iranisch-Aserbaidschan.
- Haim Stephanie, Archäologie der Napoleonischen Kriege in Tirol.
- Kummer Eva-Maria, Hallstattzeitliche Keramik im Kontext von Salzversiedung im Halltal, Tirol.
- Messner Florian, Tirolis armata – Tirol unter Waffen. Blankwaffen des 10.-14. Jahrhunderts in Nord- und Südtirol.
- Novag Saskia, Bestattungssitten in Tirol von der Steinzeit bis ins Hochmittelalter. Eine archäologische Bilanz.
- Nutz Beatrix, Unters Kleid geguckt. Die Textilien aus der Zwickelfüllung von Schloss Lengberg, Gem. Nikolsdorf, Osttirol.
- Thurner Luis Peter, Alchemie auf Burgen und Schlössern in Österreich im Spiegel der Archäologie.
- Waldboth Simone, Der Wendelstein in Bozen und die Gafen von Tirol. Stadtburgen und Erdbeben aus archäologischer und historischer Perspektive.
- Zanetti Dario, Archäologie und Bauforschung zum Problemfeld Küche in mittelalterlichen Burgen.
- Flatscher Elias, (Selbst-)Versorgung einer Burg. Die Ausgrabungen im Wirtschaftstrakt von Schloss Tirol (Innsbruck 2017).
- Leib Sarah Maria, Mittelalterliche und frühneuzeitliche reliefverzierte Ofenkacheln aus Tirol und Vorarlberg - Unter Berücksichtigung handwerklicher, produktionstechnischer, soziokultureller und ikonographischer Aspekte (Innsbruck, Februar 2013).
- Cassitti Patrick, Die hoch- und spätmittelalterlichen Kleinfunde aus dem Kloster Müstair, Graubünden, Schweiz. (Innsbruck 2009).
- Reitmaier Thomas, Mittelalterliches und neuzeitliches Kulturgut in Zentral- und Ostschweizer Gewässern (Dissertation 2006). Monographisch gedruckt als: Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz. In: Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 35, Verlag Schweizerischer Burgenverein, Basel 2008.
- Linder Edith, Die Zisterne vom Himmelmayrhaus in Lienz, Osttirol. Stillgelegte Wasserspeicher als Mülldeponie im Stadtkern (Innsbruck 2006).
- Ehrl Friedrich, Gegenstände des soldatischen Alltags aus dem Ersten Weltkrieg (Innsbruck 2006).
- Terzer Christian, Ein archäologischer Fundkomplex des 13.-16. Jh. aus einem Bozner Handelshaus (Dissertation 2003). Gedruckt als Nearchos Band 13, 2004.