MitarbeiterInnen
Forschungsinteressen
- Mikroarchäologie und naturwissenschaftliche Anwendungen in der Archäologie
- Metallzeiten Mitteleuropas, insbesondere inneralpine Eisenzeit
- Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, mit besonderem Augenmerk auf das Frühmittelalter
- Textilforschung, Kleidungsrekonstruktion und Trachtenbestandteile
Ausbildung
ab 2021 laufend
Masterstudium Archäologien, Universität Innsbruck.
Masterarbeit mit dem Titel: "Die bronzenen Hohlwulstringe von Traunkirchen"
2016 - 2021
Bachelorstudium Archäologien, Universität Innsbruck.
Bachelorarbeit mit dem Titel: „Die Kleinfunde von Haus XII auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz.“
Archäologische Projekte und Ausgrabungen
2021
- Ausgrabung Zeller Berg, Kufstein
- Ausgrabung Burg Kropfsberg, Reith i.A.
2020
- Ausgrabung Zeller Berg, Kufstein
- Ausgrabung Burg Kropfsberg, Reith i.A.
- Ausgrabung "Hohe Birga", Birgitz
2019
- Ausgrabung Zeller Berg, Kufstein
- Ausgrabung „Hohe Birga“, Birgitz
2018
- Ausgrabung Lavant, Lavant
- Ausgrabung „Hohe Birga“, Birgitz
- Aktion D. Swarovski KG: Neue 3D-Anwendungen in der archäologischen Objektforschung: Visualisierung und 3D-Printing zweier einzigartiger eisenzeitlicher Tonnenarmbänder aus Ehrwald, Bezirk Reutte"
2017
- Ausgrabung Aguntum, Lienz
- Ausgrabung „Hohe Birga“, Birgitz
Tagungen
12.10.2020
13. Tagung des Österreichischen Corpus Vasorum Antiquorum Arbeitskreises
26. –27.02.2019, Innsbruck
FZ HiMAT – 13. Milestone-Meeting
15.–16. November 2018, Dölsach
4. Aguntum-Workshop:
"Römische Siedlungen und die ›Reichskrise‹ im 3. Jahrhundert n. Chr." (Roman Settlements and the Crisis of the 3rd Century A.D.)
02.–03 November 2018, Innsbruck
InterDisziplinäres Kolloquium (IDK)
„Wissenschaftskulturen im Vergleich“. Komplexitat und Reduktion. Akademische Forschung zwischen Wissenschaft und public science