Studies: What's New |
INFORMATION FÜR STUDIERENDE DER STUDIENRICHTUNGEN ANGLISTIK UND AMERIKANISTI K (DIPLOM) LEHRAMT (ENGLISCH), DIE NACH DEN NEUEN STUDIENPLÄNEN STUDIEREN Neue Studienpläne Im WS 2001/2002 sind die neuen Studienpläne an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät in Kraft getreten. Diese betreffen sowohl die Diplom- als auch die Lehramtsstudien, welche jetzt stärker voneinander abgegrenzt sind als bisher. Dies kommt schon dadurch zum Ausdruck, dass es eine eigene Studienkommission für das Lehramtsstudium an unserer Fakultät (Vorsitz Dr. Erich Mayr, ILS) gibt, die für alle Unterrichtsfächer verantwortlich ist. Die Studienkommission für Anglistik und Amerikanistik ist für das Diplomstudium zuständig und betreut - in Zusammenarbeit mit der Studienkommission Lehramt - den fachspezifischen Teil des Lehramtsstudiums Englisch. Was hat sich geändert? Und für wen hat sich etwas geändert? Seit dem WS 2001/2002 gelten für alle Studierende, die mit dem Studium der Anglistik und Amerikanistik (Diplom) bzw. mit dem Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Englisch) beginnen, die neuen Studienpläne. Lehramtsstudium Das Lehramtsstudium dauert 9 Semester und umfasst zwei Unterrichtsfächer zu je 72 Semesterstunden. Wenn eines der Fächer Englisch ist, absolvieren Sie die fachwissenschaftliche Ausbildung am Institut für Anglistik und am Institut für Amerikastudien. Zu dieser fachwissenschaftlichen Ausbildung gehören folgende Prüfungsfächer: 1. Studienabschnitt:
2. Studienabschnitt:
Dazu kommen die pädagogische Ausbildung und die freien Wahlfächer im Ausmaß von jeweils 8 SSt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Lehramtsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Auskünfte erhalten Sie auch am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (ILS). Diplomstudium Bisher umfasste das Diplomstudium zwei Studienrichtungen. Mit Inkrafttreten der neuen Studienpläne kam es allerdings zu einer einschneidenden Änderung: das Diplomstudium wurde zu einem "Einfachstudium", d.h. man inskribiert nur mehr eine Studienrichtung (im konkreten Fall "Anglistik und Amerikanistik"). Das Diplomstudium der Anglistik und Amerikanistik dauert 8 Semester und umfasst 120 Semesterstunden. Von diesen 120 Stunden entfallen 72 auf die Pflicht- und Wahlpflichtfächer, 48 auf die freien Wahlfächer. Von den 72 Stunden der Pflicht- und Wahlpflichtfächer sind 40 im 1. Studienabschnitt zu absolvieren, 32 im 2. Studienabschnitt. Der 1. Studienabschnitt setzt sich aus folgenden Prüfungsfächern zusammen:
Der 2. Abschnitt setzt sich aus folgenden Prüfungsfächern zusammen:
Wahlpflichtfächer:
Für die freien Wahlfächer im Ausmaß von 48 Semesterstunden gibt es im Studienplan keine Vorschriften, sondern nur Empfehlungen: die Studierenden sind also selbst dafür verantwortlich, wie sie diese Stunden nützen. Es gibt etwa folgende Möglichkeiten:
Für die Gestaltung der freien Wahlfächer gilt die generelle Empfehlung, Lehrveranstaltungen zu absolvieren, die das Studium der Anglistik und Amerikanistik in sinnvoller Weise ergänzen und eine Erweiterung der beruflichen Möglichkeiten bieten. Weiters wird empfohlen, zusammenhängende Fachgebiete von mindestens 12 Semesterstunden zu wählen, damit diese in den Diplomprüfungszeugnissen sowie im Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades ausgewiesen werden können. Im Laufe des SS 2002 soll eine Informationsbroschüre erscheinen, in der die entsprechenden Angebote und Empfehlungen aller Studienrichtungen der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zusammengefasst werden. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: |