Studies: Beginners Diplom |
INFORMATION FÜR ERSTSEMESTRIGE Studierende, die ab dem WS 2001/2002 mit dem Studium der Anglistik und Amerikanistik (Diplom) bzw. mit dem Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Englisch) beginnen, sind den neuen Studienplänen unterstellt. DIPLOMSTUDIUM Früher umfasste das Diplomstudium zwei Studienrichtungen. Mit Inkrafttreten der neuen Studienpläne kam es allerdings zu einer einschneidenden Änderung: das Diplomstudium wurde zu einem "Einfachstudium", d.h. man inskribiert nur mehr eine Studienrichtung (im konkreten Fall "Anglistik und Amerikanistik"). Das Diplomstudium der Anglistik und Amerikanistik dauert 8 Semester und umfasst 120 Semesterstunden. Von diesen 120 Stunden entfallen 72 auf die Pflicht- und Wahlpflichtfächer, 48 auf die freien Wahlfächer. Pflicht- und Wahlpflichtfächer Von den 72 Stunden der Pflicht- und Wahlpflichtfächer sind 40 im 1. Studienabschnitt zu absolvieren, 32 im 2. Studienabschnitt. Der 1. Studienabschnitt setzt sich aus folgenden Prüfungsfächern zusammen:
Der 2. Studienabschnitt setzt sich aus folgenden Prüfungsfächern zusammen: Pflichtfächer:
Wahlpflichtfächer:
Gliederung der Prüfungsfächer und Lehrveranstaltungen Academic Research Skills and Techniques 1. Studienabschnitt
Language Skills and Awareness 1. Studienabschnitt
2. Studienabschnitt
Linguistics and Culture 1. Studienabschnitt
2. Studienabschnitt
English Literature and Culture 1. Studienabschnitt
2. Studienabschnitt
American Literature and Culture 1. Studienabschnitt
2. Studienabschnitt
Wahlpflichtfächer Die 12 Semesterstunden aus dem Wahlpflichtbereich werden als frei wählbare Kombination folgender 4-stündiger Module absolviert:
Aus dem Angebot der Wahlpflichtfächer sind dabei folgende Typen von Lehrveranstaltungen (zu jeweils 2 Wst.) zu absolvieren:
Die restlichen 6 Semesterstunden sind folgendermaßen zu absolvieren:
Freie Wahlfächer Für die freien Wahlfächer im Ausmaß von 48 Semesterstunden gibt es im Studienplan keine Vorschriften, sondern nur Empfehlungen: die Studierenden sind also selbst dafür verantwortlich, wie sie diese Stunden nützen. Es gibt etwa folgende Möglichkeiten:
Diese Angebote werden oft "Module" genannt, aber Achtung: der Begriff "Modul" wird von den einzelnen Studienrichtungen sehr unterschiedlich gehandhabt! Prinzipiell wird darunter jedoch ein Bündel von Lehrveranstaltungen verstanden, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Für die Gestaltung der freien Wahlfächer gilt die generelle Empfehlung, Lehrveranstaltungen zu absolvieren, die das Studium der Anglistik und Amerikanistik in sinnvoller Weise ergänzen und eine Erweiterung der beruflichen Möglichkeiten bieten. Weiters wird empfohlen, zusammenhängende Fachgebiete von mindestens 12 Semesterstunden zu wählen, damit diese in den Diplomprüfungszeugnissen sowie im Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades ausgewiesen werden können. Welche Lehrveranstaltungen sind im ersten Studienjahr zu absolvieren? Laut Studienplan gelten folgende Lehrveranstaltungen als Studieneingangsphase, die innerhalb der ersten zwei Semester absolviert werden soll:
Diese Studieneingangsphase besteht aus Lehrveranstaltungen, die der Information und der Orientierung der StudienanfängerInnen dienen. Parallel dazu können auch andere Lehrveranstaltungen absolviert werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass bestimmte Lehrveranstaltungen erst nach erfolgreicher Absolvierung anderer Lehrveranstaltungen besucht werden können (z.B. Proseminare erst nach Absolvierung der entsprechenden Introduction/Foundation-Kurse). Weitere Lehrveranstaltungen, die im ersten Studienjahr absolviert werden können:
Es wird dringend empfohlen, Proseminare erst ab dem 3. Semester zu besuchen! |