Das Forschungsprojekt SPIEL (Sprachenim Elementarbereich) widmet sich der Untersuchung und Evaluierung des bereits vorhandenen und in der Praxis angewendeten Sprachstandbeobachtungsinstrumentariums zur deutschsprachigen Entwicklung von Kindern im Kindergartenalter in Tirol.
Es werden regelmäßig Studien publiziert, die auf die ungenügende sprachliche Vorbereitung von Kindern auf den Kindergartenalltag sowie den Unterricht in den ersten Schuljahren hinweisen. Hiervon sind oft Kinder mit Migrationshintergrund betroffen, welche meist einen erhöhten Sprachförderbedarf aufweisen. Angesichts der aktuellen demographischen und soziopolitischen Entwicklungen ist dieses Thema besonders wichtig und allgegenwärtig. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen die Erfahrungswerte der letzten Jahre zusammenfassen und eine Orientierungshilfe für Weiterentwicklungspotenziale im Bereich der Sprachförderung nach einem mehrsprachigen und ganzheitlichen Forschungsansatz bieten.
Das vom Land Tirol geförderte Projekt wird von Univ. Prof. Dr. Ulrike Jessner-Schmid (Forschungsgruppe Dyme, RECC „Deutsch & Mehrsprachigkeit“) vom Institut für Anglistik der Universität Innsbruck durchgeführt und erstreckt sich über 13 Monate. Die Ergebnisse der Studie werden im November 2017 präsentiert.