land.schafft.sprache - tirol ist mehrsprachig
Tirol ist bekannt für seine Alpen, atemberaubende Landschaften sowie für seine facettenreiche Landeshauptstadt Innsbruck, mit der Universität Innsbruck als größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Weitgehend unbekannt ist jedoch die Rolle Tirols als „Land der Sprachen“.
Die Ausstellung „land.schafft.sprache – tirol ist mehrsprachig“, die im Frühling 2014 im Barockkeller der Kaiserlichen Hofburg, Innsbruck, präsentiert wird, führt erstmals durch die Tiroler Sprachenlandschaft und ermöglicht einen Blick auf die Mehrsprachigkeit des Landes. Die Landeshauptstadt Innsbruck stellt einen besonderen Fokus in der Ausstellung dar. Die Ausstellung dokumentiert „Mehrsprachigkeit“ in Form demografischer, ökonomischer, ethno-kultureller ebenso wie sozio-linguistischer Fakten, und sensibilisiert dafür, die Vielfalt wahrnehmen zu können. Zugleich informiert die Ausstellung über generelle Aspekte von Sprache und Mehrsprachigkeit und soll den aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich präsentieren. Auch Migration und Globalisierung haben Innsbruck und Tirol in sprachlicher Hinsicht vielfältig gemacht und tragen dazu bei, dass Mehrsprachigkeit als Thema auch für die Minderheitenpolitik sowie die Integrationsarbeit an Relevanz gewinnt. In diesem Sinne soll die Ausstellung ebenfalls über Sprachpolitik sowie ein mehrsprachiges Zusammenleben nachdenken lassen.
Die Ausstellung „land.schafft.sprache – tirol ist mehrsprachig“ ist eine Initiative der Forschungsgruppe DYME – Dynamics of Multilingualism with English der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem JUFF-Fachbereich Integration des Landes Tirol und der MA III Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration der Stadt Innsbruck. Die Inhalte der Ausstellung beruhen auf den Ergebnissen des Forschungsschwerpunkts der DYME-Gruppe sowie auf studentischen Beiträgen, die innerhalb der Lehre entstanden sind: wissenschaftliche Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Anglistikstudierenden und kuratorische Inhalte in Zusammenarbeit mit Architekturstudierenden konzipiert. Das Ausstellungsdesign wird von einem professionellen Architektenteam der Universität Innsbruck, Institut für Experimentelle Architektur.Hochbau, und in Zusammenarbeit mit Architektur-studierenden entworfen und realisiert.
Ein vielseitiges Vermittlungsprogramm, im Besonderen für Tiroler Schülerinnen und Schüler (aller Schulstufen) sowie für Tiroler Kindergartenkinder, vertieft die Ausstellung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, einem internationalen Symposium (Donnerstag, 27. März 2014), sowie ein mehrsprachiges Eröffnungsfest (Freitag, 21.März 2014) verleihen der Ausstellung „land.schafft.sprache- tirol ist mehrsprachig“ einen kulturellen finishing touch.
Preis: Aktion D. Swarovski KG 2013
Für das Projekt „land.schafft.sprache – tirol ist mehrsprachig“ wurde DyME aus den Förderbeiträgen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck der Preis "Aktion D. Swarovski KG 2013" verliehen. Wir freuen uns!