Aktuelles
Vorlesungsprüfungen am 09.04.2021
Wir möchten Sie hiermit über den vorläufigen Ablauf der Vorlesungsprüfungen am 09.04.2021 informieren:
- Mechanik 1 Vorlesung: schriftlicher Rechenteil und schriftlicher Theorieteil (Multiple-Choice Fragen) am 09.04.2021
- Mechanik 2 Vorlesung: schriftlicher Rechenteil am 09.04.2021 und mündliche Theorieprüfung in der nachfolgenden Woche
- Mechanik 3 Vorlesung: schriftlicher Rechenteil und schriftlicher Theorieteil (Multiple-Choice Fragen) am 09.04.2021
- Mechanik in der Mechatronik 1 Vorlesung: schriftlicher Rechenteil am 09.04.2021 und mündliche Theorieprüfung in der nachfolgenden Woche
Alle Prüfungen finden ausschließlich online und mit Kameraüberwachung statt.
15.03.2021
Stellenausschreibung
Am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik gelangt für den Zeitraum vom 01.05.2021 bis 31.12.2021 eine Teilzeitstelle als StudienassistentIn (4 Stunden pro Woche) zur Besetzung. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Arbeitsbereich per E-Mail unter amech@uibk.ac.at. Erste Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung im Karriereportal der Universität Innsbruck.
12.03.2021
Rigorosum von Dr. Nadia Gremer
Dr. Nadia Gremer hat am 10.02.2021 im Rahmen ihres Rigorosums erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel „A contribution to the assessment of the vertical seismic acceleration demand of regular steel frame structures“ verteidigt.
12.02.2021
Ernennung von Dr. Thomas Furtmüller zum Assoziierten Professor
Dr. Thomas Furtmüller wurde nach Erfüllung seiner Qualifizierungsvereinbarung mit dem 01.01.2021 zum Assozierten Professor ernannt.
07.01.2021
Habilitation von Dr. Thomas Furtmüller
Dr. Thomas Furtmüller wurde nach dem erfolgreichen Abschluss seines Habilitationsverfahrens am 11.11.2020 die Lehrbefugnis für das Fach „Mechanik“ verliehen.
16.11.2020
Anerkennungspreis für Dr. Ivan Paulmichl
Herr Dipl.-Ing. Dr. Ivan Paulmichl wurde für seine Dissertation „Numerische Modellierungsansätze für das Interaktionssystem aus Oszillationswalze und Boden“ der Anerkennungspreis der Jury verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
01.10.2020
Hypo-Tirol-Bank-Dissertationspreis 2020 für Dr. Ivan Paulmichl
Herr Dipl.-Ing. Dr. Ivan Paulmichl wurde für seine Dissertation „Numerische Modellierungsansätze für das Interaktionssystem aus Oszillationswalze und Boden“ der Hypo-Tirol-Bank-Dissertationspreis 2020 verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
17.09.2020
Rigorosum von Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger
Am 18. September 2020 findet ab 14.00 Uhr im Großen Hörsaal das Rigorosum mit öffentlichen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger statt. Der Titel seiner Dissertation lautet: Contributions to Modeling and Reliability Assessment Strategies in Railway Bridge Dynamics.
28.08.2020
Informationen zur Lehre
Informationen und eine Zusammenfassung zu den Lehraktivitäten des Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik im Wintersemester 2020/21 finden Sie hier.
Stand 28.08.2020
Vergabefeier der Tiroler Wissenschaftsförderung (TWF)
Im Rahmen der Vergabefeier der Tiroler Wissenschaftsförderung wurden Frau Dipl.-Ing. Nadia Gremer und Herr Dipl.-Ing. Benjamin Hirzinger für die Forschungsvorhaben im Zuge ihrer Projekte am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik gefördert.
Mehr Informationen finden Sie hier.
07.02.2020
Rigorosum von Dipl.-Ing. Ivan Paulmichl
Am 6. Dezember 2019 findet ab 14.00 Uhr im Seminarraum 1, ICT Gebäude, das Rigorosum mit öffentlichen Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Ivan Paulmichl statt. Der Titel seiner Dissertation lautet: Numerical modeling approaches to the oscillation roller-subsoil interaction problem.
25.11.2019
Programm der 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik
Das Programm für die 16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik, die am 26. Und 27. September 2019 an der Universität Innsbruck stattfindet und gemeinsam vom Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik und der Österreichischen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (OGE) veranstaltet wird, steht nun auf der Tagungswebseite bereit.
15.07.2019
Österreichischer Grundbaupreis 2019 für Dipl.-Ing. Raphael Heiniger
Anlässlich der Österreichischen Geotechniktagung wurde Dipl.-Ing. Raphael Heiniger für seine am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik verfasste Masterarbeit der Österreichische Grundbaupreis (2. Preis) verliehen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
01.07.2019
Änderung der Prüfungsordnung für die Übungen aus Mechanik 3
Mit Start des Wintersemesters 2018/2019 wird der Prüfungsmodus für die Übungen aus Mechanik 3 abgeändert.
Mehr Details finden Sie in der Prüfungsordnung.
01.07.2018
Themen für Masterarbeiten
Am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik sind neue Themen für die Masterarbeiten verfügbar. Mehr Informationen finden Sie hier.
Best Student Paper Award 2016 für Dr. Lukas Moschen
Beim Dies Academicus am 1. Juli 2016 wurde Herrn Dipl.-Ing. Dr. Lukas Moschen, der bis Ende Mai 2016 am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand tätig war, ein Best Student Paper Award für hervorragende Leistungen als Nachwuchsforscher an der Universität Innsbruck verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
06.07.2016
FCP Preis für nachhaltige Entwicklungen im Ingenieurbau für Dr. Patrick Salcher
Herrn Dr. Patrick Salcher, der bis Ende August am Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik als Universitätsassistent tätig war, wurde am 18. März 2016 im Rahmen einer akademischen Feier der renommierte FCP Preis für nachhaltige Entwicklungen im Ingenieurbau 2015 verliehen. Mehr Informationen finden Sie hier.
23.03.2016
Änderungen der Prüfungsordnung
Mit Start des Sommersemesters 2016 wird die Anwesenheit der Mechanik 1, Mechanik 2 und Mechanik 3 Übungen überprüft.
Mehr Details finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung.
03.03.2016