Donnerstag, 06.10.2022 | 18:00-19:30
Gastvortrag von Marcos Such Gutiérrez (Madrid) (organisiert von Sebastian Fink)
Die Arbeiten in der Tenne: Neues zur Getreideverarbeitung im 3. Jahrtausend v. Chr.
Seminarraum 1 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)
Flyer zum Download als pdf [154 KB]
Donnerstag, 13.10.2022 | 17:15-18:45
Vortrag von Kordula Schnegg (Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung Geschlecht, Ethnizität, Kultur
Die Verkörperung der Bürgerschaft im antiken Griechenland: Geschichte(n) über Sparta
Hörsaal 7 (GeiWi, Innrain 52e)
Abstract
Dienstag, 18.10.2022 | 14:30-16:00
Habilitationsvortrag von Sebastian Fink (Innsbruck)
Assurbanipal – Der Philosoph auf dem Königsthron
Seminarraum 4 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)
Einladung zum Download als pdf [57 KB]
Mittwoch, 19.10.2022 | 15:00-16:30
Öffentlicher Vortrag von Irad Malkin (Tel Aviv / AIANI Fellow Oct 2022) im Rahmen eines Treffens des DK Entangled Antiquities
(organisiert von Robert Rollinger)
Networks and the Emergence of Hellas
Seminarraum 4 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)
Flyer zum Download als pdf [301 KB]
Montag, 24.10.2022 | 18:00-19:30
Gastvortrag von Christopher Lillington-Martin (Coventry/Barcelona) (organisiert von Jakob Riemenschneider)
The Liber Pontificalis and Procopius’ Antonina patricia: Theodora’s Fixer?
Seminarraum 1 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)
Flyer zum Download als pdf [194 KB]
Donnerstag, 10.11.2022 | 19:15-20:45
Gastvortrag von Mateusz Fafinski (Tübingen) (organisiert von Jakob Riemenschneider)
A Game of Letters: Jerome, History, and Breaking the News in the Fifth Century
52U105 (GeiWi, Innrain 52e, U1)
Flyer zum Download als pdf [114 KB]
Montag, 14.11.2022 | 18:00-19:30
Gastvortrag von Peeter Espak (Tartu) (organisiert von Sebastian Fink)
Five Possible Developmental Stages of Ancient Near Eastern Creation Mythology
Seminarraum 1 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen) und ONLINE via BigBlueButton
Flyer zum Download als pdf [94 KB]
Mittwoch, 23.11.2022 | 18:00-19:30
Vortrag von Christian Rollinger (Trier) im Rahmen der ATRIUM-Ringvorlesung (organisiert von Roland Steinacher)
Ein anderer Himmel. Die Audienz im spätantiken Kaiserpalast als christliche Hierotopie
Seminarraum 1 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)
Flyer zum Download als pdf [67 KB]
Mittwoch, 30.11.2022 | 18:00-19:30
Vortrag von Angelika Lohwasser (Münster) im Rahmen der ATRIUM-Ringvorlesung (organisiert von Brigitte Truschnegg)
Taharqo ante portas. Der große Tempel von Karnak und die Inszenierung von Macht
ONLINE via BigBlueButton
Flyer zum Download als pdf [67 KB]
Montag, 12.12.2022 | 15:30-17:00
Vortrag von Sabine Fick (Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung Human-Animal Studies
Vergöttlichung und Vermenschlichung. Überlegungen zu Phänomenen der Mensch-Tier-Beziehung anhand von ausgewählten Beispielen aus Geschichte und Gegenwart
Hörsaal 6 (GeiWi, Innrain 52e)
Programm
Montag, 30.01.2023 | 17:15-18:45
Vortrag von Kerstin Droß-Krüpe (Bochum) im Rahmen des Gemeinsamen Forschungskolloquiums der historischen Institute
(organisiert von Kordula Schnegg und Levke Harders)
Fatale monstrum Semiramis? Die Aus- und Umgestaltung der Königin von Babylon als abschreckendes exemplum in der augusteischen Literatur
Hörsaal 6 (GeiWi, Innrain 52e)
Mittwoch, 01.02.2023 | 18:00-19:30
Vortrag von Cristina Murer (Bern) im Rahmen der ATRIUM-Ringvorlesung (organisiert von Roland Steinacher)
Zerstören, Plündern und Wiederverwenden: Zum Phänomen des spätantiken Grabraubs
Seminarraum 1 (Atrium – Zentrum für Alte Kulturen)