Alexander Steiner, BA MA

 

Alexander SteinerInstitut für Alte Geschichte und Altorientalistik

Universität Innsbruck – Zentrum für Alte Kulturen

Langer Weg 11

6020 Innsbruck

Austria

 

 

E-Mail: a.steiner@student.uibk.ac.at

 

Kurzbiografie

  • 2015-2019: Bachelorstudium Classica et Orientalia an der Universität Innsbruck
  • WiSe 2018/2019: Auslandssemester an der Rikkyo University, Tōkyō
  • 2019-2021: Masterstudium Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt Altorientalische Philologie (Titel der Masterarbeit: Das semasiologische Feld des akkadischen Lexems dayyālu. Eine Studie zu Semantik und Bedeutungswandel)
  • Seit WiSe 2021/22: Doktoratsstudium Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät im Dissertationsgebiet Alte Geschichte und Altertumswissenschaften sowie BSc Erdwissenschaften

Forschungsinteressen

  • Geschichte der altorientalischen Imperien im 1. Jt. v. Chr. und im 1. Jt. n. Chr.
  • Kulturkontakte in der Antike
  • Raumwahrnehmung in der Antike
  • Lexikologie
  • Historische Linguistik
  • Psycholinguistik (besonders ‚Raumlinguistik‘)

Lehrtätigkeit

  • Seminar: Der Alte Orient im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. an der Universität Kassel, Deutschland (WiSe 2021/22)

Preise und Auszeichnungen

  • Studienjahr 2015/2016: Leistungsstipendium der Universität Innsbruck
  • Studienjahr 2019/2020: Leistungsstipendium der Universität Innsbruck
  • Studienjahr 2020/2021: Leistungsstipendium der Universität Innsbruck
  • 2021: Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck

Vortragstätigkeit

  • „Raumkonzeptualisierung in den manichäischen Texten“ beim Doktoratsprogramm Antike Kulturen des Mittelmeerraums (AKMe) in Innsbruck, 12.-13. November 2021

Chairs und Organisationstätigkeit

  • Chair zu Section 7: Contingency and Imperial Claim bei der internationalen Online-Tagung „Empires through the Ages: Short-term Empires – Rule or Exception?“ der Universität Innsbruck, 02.12.2021

Publikationen

  • Tagungsbericht des 5. Montafoner Gipfeltreffens in Schruns, Vorarlberg, gemeinsam mit Clemens Steinwender (erscheint 2022)

Gutachten, Reviews

  • Gutachtertätigkeit für die 14. Ausgabe von historia.scribere 2021/22
Nach oben scrollen