Alexander Steiner, BA MA

 

Alexander SteinerInstitut für Alte Geschichte und Altorientalistik

Universität Innsbruck – Zentrum für Alte Kulturen

Langer Weg 11

6020 Innsbruck

Austria

 

 

E-Mail: a.steiner@student.uibk.ac.at

 

Kurzbiografie

  • 2015-2019: Bachelorstudium Classica et Orientalia an der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten Altorientalische Philologie, Vorderasiatische Archäologie und Historische Sprachwissenschaft
  • WiSe 2018/2019: Auslandssemester an der Rikkyo University in Tōkyō (Japan)
  • 2019-2021: Masterstudium Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt Altorientalische Philologie, Historische Sprachwissenschaft (Titel der Masterarbeit: Das semasiologische Feld des akkadischen Lexems dayyālu. Eine Studie zu Semantik und Bedeutungswandel)
  • Seit WiSe 2021/22: Lehrbeauftragter an der Universität Kassel (Deutschland)
  • Seit WiSe 2021/22: Doktoratsstudium Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät im Dissertationsgebiet Altertumswissenschaften
  • Seit WiSe 2022/23: Masterstudium Sprachwissenschaft

Lehrtätigkeit

  • WiSe 2021/22: Der Alte Orient im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr., Universität Kassel (Deutschland)
  • WiSe 2022/23: Überblick über die altpersische Sprache, Universität Kassel (Deutschland)
  • SoSe 2023: Einführung Altpersisch, Universität Kassel (Deutschland)

Forschungsinteressen

  • Altorientalische Philologie
  • Semantik und Lexikologie
  • Historische Linguistik
  • „Raumlinguistik“ (Raumwahrnehmung und Sprache)
  • Altorientalische Geschichte und Sprachen
  • Geschichte und Sprachen Zentralasiens
  • Kulturkontakte in der Antike
  • Antike Raumwahrnehmung
  • Altorientalische Königsinschriften

Preise und Auszeichnungen

  • Leistungsstipendium der Universität Innsbruck (Studienjahr 2015/2016)
  • Leistungsstipendium der Universität Innsbruck (Studienjahr 2019/2020)
  • Leistungsstipendium der Universität Innsbruck (Studienjahr 2020/2021)
  • Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck (2021)
  • Exzellenzstipendien für Doktoratskollegs (DK) für die Dissertation im Rahmen des Doktoratskollegs „Entangled Antiquities“

Drittmittel

  • Der Blick auf alte Welten durch die Linse der Innsbrucker Altertumswissenschaften, gefördert von der Tiroler Wissenschaftsförderung 2022

Sprachkenntnisse

  • modern: Englisch (C1), Japanisch (A1+/A2)
  • antik: Akkadisch (exzellente Kenntnisse), Sumerisch (exzellente Kenntnisse), Altpersisch (gute Kenntnisse), Reichsaramäisch und Syrisch (gute Kenntnisse), Bibelhebräisch (gute Kenntnisse), Altäthiopisch (Grundkenntnisse), Altgriechisch (Grundkenntnisse), Gotisch (Grundkenntnisse), Hethitisch (Grundkenntnisse), Latein (Grundkenntnisse)

Vortragstätigkeit und Chairs

  • Raumkonzeptualisierung in den manichäischen Texten beim Doktoratsprogramm Antike Kulturen des Mittelmeerraums (AKMe) in Innsbruck, 12.–13.11.2021.
  • Spatial Perception in Antiquity. Middle Iranian Terms for Cardinal Directions and their Background bei dem jährlichen Projekttreffen des NAWA Chair Projektes "From the Achaemenids to the Romans: Contextualizing empire and its longue-durée developments", Uniwersytet Wrocławski (Wrocław) am 4.7.2022.
  • From dawn till dusk. A study on cardinal direction terms in Iranian texts and their background beim Doktoratsprogramm Antike Kulturen des Mittelmeerraums (AKMe) in Salzburg, 2.2.2023.

  • Chair zu Section 7: Contingency and Imperial Claim bei der Online-Tagung „Empires through the Ages: Short-term Empires – Rule or Exception?“ der Universität Innsbruck, 30.11.–02.12.2021.
  • Chair zu Panel 8: Central Asia Bei der Tagung “Conceptualizing Imperial Borderlands” in Bregenz, 3. Juni 2022.
Nach oben scrollen