Ars Docendi

Bei der Verleihung des Ars Docendi, dem Staatspreis für exzellente Lehre, wurden am 24. Juni 2019 die besten Lehrkonzepte und Lehrende ausgezeichnet. Das Lehr-/Lern-Konzept von Univ.-Ass. Dr. Sabine Graschitz und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel (im Bild mit Mag. Elmar Pichl Sektionschef im BMBWF) vom Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Betriebswirtschaftli

Die Verleihung des Ars Docendi 2019 fand im feierlichen Rahmen in der Aula der Wissenschaften in Wien unter Anwesenheit von Frau Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Mag. Dr. Iris Eliisa Rauskala, statt.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vergibt den „Ars Docendi“- Staatspreis für herausragende Lehrleistungen und Lehrkonzepte seit 2013 jährlich. Die Nominierungen erfolgten durch StudierendenvertreterInnen, RektorInnen oder Kollegiumsleitungen. Im Jahr 2019 gab es in den insgesamt 5 Kategorien 131 Einreichungen von 44 österreichischen Hochschulen. Alle Einreichungen welche durch eine hochkarätige internationale Fachjury begutachtet und es wurde für jede der 5 Kategorien eine Shortlist erstellt. Bei der Veranstaltung wurde jeweils einem Projekt pro Kategorie der Ars Docendi verliehen. Zudem wurden auch jene erfolgreichen Projekte, die auf die Shortlist gekommen sind, ausgezeichnet. Der „Ars docendi“ wurde heuer zum siebenten Mal vergeben und ist bundesweit die einzige Auszeichnung für herausragende Lehrleistungen an allen Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.

Für das Projekt „International Learning Platform for Accountancy (ILPA)“ ist dies nicht die erste Auszeichnung des Bildungsministeriums, bereits im Dezember 2018 wurde das Projekt im Rahmen der Verleihung des Erasmus+ Awards mit einer Nominierung versehen und als „Good Practice Example“ ausgezeichnet. Der außergewöhnliche Erfolg des Projekts lässt sich unter anderem mit dessen Internationalität begründen, da unter der Leitung des Instituts für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck noch 10 weitere europäische Hochschulen am Lehrveranstaltungsprojekt mitgearbeitet haben. Das Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sowie das gesamte Projektkonsortium freut sich über die Auszeichnung ihrer innovativen Lehrtätigkeit und die Anerkennung ihrer Arbeit.

BMBWF/Lusser

Foto: BMBWF/Martin Lusser

 Neben dem Projektleiter Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel und der stellvertretenden Projektleiterin Univ.-Ass. Dr. Sabine Graschitz freute sich auch Vizerektor für Lehre und Studierende der Universität Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, über die Auszeichnung.

Ars Docendi

Foto: privat

 

Nach oben scrollen