06 FREEDOM OF SPEECH

Redefreiheit
(Credit: Simon Schöpf)

Location  

What does it mean when freedom of speech is taken away? Lawyers and judges in Austria have an explicit answer – it's against the law. But what is it like if this right is only on paper, but nobody pays attention to it? Philosophers at the University of Innsbruck have extensively dealt with this question. The law as written is on the outside wall of this exhibition. On the inside wall you see what is remaining of these rights and how freedom is dealt with – what does this do to your view on freedom of speech? 

 

When looked at from the outside, the box is white and decorated with excerpts of constitutions from around the world that all cover freedom of expression. The inside of the box is dark and equipped with shortened news articles or blog posts which represent real politics in six different countries. This is the basic concept of this micro exhibition.

Why did we choose these text examples?

  • Example Austria: A blog posting by the Österreichischen HochschülerInnenschaft (Austrian Students Union) about the discourse of freedom of expression in Austria. The topic correlates with the subject of this micro exhibition - this was the reason we picked it.
  • Example Germany: The blog posting by the AfD (a right-wing parliament party) politician Stephan Protschka in the far-right online magazine ‘info DIREKT’ is an example for the variety of interpretation what freedom of expression can imply. In this blog there are claims about the ‘White Genocide’ in South Africa. These (and other) claims are easily disproved but are a great example how freedom of expression can be used as agitation against other opinions.
  • Example Iran: The Interview with the heavy metal band „TarantisT“ shows how the regime in Iran deals with the freedom of artistic freedom. The art canon is defined by the government of Iran and ‘not compliant’ art is excluded.
  • Example China: An article by the Austrian newspaper ‘Standard’ states that journalists in China are under surveillance and their apartments, hotel rooms etc. are searched. This serves to control and censor news and is an example of restriction onffreedom of press.
  • Example Venezuela: The political developments in Venezuela are complex and covered by the media in many ways. Maduros followers claim that the USA try another coup d’état in Central America. His counterpart is Guaidó who’s not democratically elected. His followers claim that Maduro wasn’t democratically elected either and criticize the socialist regime. Both sides claim to be right and base the argumentation on the protester pro and contra Maduro. All in all these are examples of freedom of expression.
  • Example USA: The ‘Patriots Act’ in the USA was intended to increase the security of the population against acts of terrorism. As a result rights of journalists were limited and new possibilities to surveil and control them were established.


[outer wall]


Austrian Constitution

Article 13: Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bildliche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern.

Die Presse darf weder unter Censur gestellt, noch durch das Concessions-System beschränkt werden. Administrative Postverbote finden auf inländische Druckschriften keine Anwendung.

Venezuelan Constitution

Article 57: Everyone has the right to express freely his or her thoughts, ideas or opinions orally, in writing or by any other form of expression, and to use for such purpose any means of communication and diffusion, and no censorship shall be established. Anyone making use of this right assumes full responsibility for everything expressed. Anonymity, war propaganda, discriminatory messages or those promoting religious intolerance are not permitted.

Censorship restricting the ability of public officials to report on matters for which they are responsible is prohibited.

Iranian Constitution

Article 175: Freedom of expression and dissemination of ideas must be granted through the mass media of the Islamic Republic of Iran, with due observance of Islamic criteria and the welfare of the country.

The leader appoints and removes the head of the mass media of the Islamic Republic of Iran. A council consisting of representatives of the President of the Republic, the head of the judiciary, and the Islamic Consultative Assembly (two persons from each), will supervise this organization.

The law determines the agenda, administrative construct, and supervision of this organization.

Australian Constitution

The Constitution has no Bill of Rights, such as that found in the United States Constitution, which prevents a legislature from passing laws that infringe basic human rights, such as freedom of speech.

Chinese Constitution

Article 35: Citizens of the People's Republic of China enjoy freedom of speech, of the press, of assembly, of association, of procession and of demonstration.

US Constitution

Amendment I: Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof; or abridging the freedom of speech, or of the press; or the right of the people peaceably to assemble, and to petition the government for a redress of grievances.


[desk]


Austria 

The Austrian Students' Union published the article "Rechtswalzer mit der Meinungsfreiheit" ("Right hand waltz with freedom of expression") on its blog called "progress" on the 17.4.2018.

Unfortunately there is no translation because the blog is in German only.

Wer auf Twitter „#Meinungsfreiheit eingibt, stößt häufig auf Tweets von rechtsextremen Gruppen wie der Identitären Bewegung und der AFD. Auch amerikanische Alt-Right-Aktivist_innen behaupten, linke „Social Justice Warriors“ würden mit ihrer Forderung nach politischer Korrektheit die Meinungsfreiheit bedrohen. In Österreich bemüht die FPÖ das Argument der „linken Meinungsdiktatur“, wenn sie sich gegen Vorwürfe verteidigt, rechtsextremes Gedankengut in ihrer Partei zu kultivieren oder darüber diskutiert, das Verbotsgesetz aufzuheben.

Was im Volksmund allgemein unter Zensur verstanden wird ist eine umfassende Informationskontrolle noch vor der Veröffentlichung von Meinungen, Vorzensur also. Neben der Vorzensur gibt es aber noch eine andere Zensurform, die in jedem demokratischen Staat betrieben wird, ohne jedoch gegen die Grundprinzipien der Meinungsfreiheit zu verstoßen.

Bei der so genannten Nachzensur kann jeder Mensch seine Meinung veröffentlichen, muss aber die Konsequenzen daraus ziehen, sollte er gegen die Gesetze seines Landes verstoßen haben. Solange sich diese Gesetze im Rahmen des Rechts auf freie Meinungsäußerung bewegen, kann die Redefreiheit eingeschränkt werden. Verleumdende Aussagen sind beispielsweise Meinungsäußerungen und gleichzeitig ein Straftatbestand, was nicht im Konflikt mit den Menschenrechten steht. Die freie Meinungsäußerung wird von den Menschenrechten nämlich nur bis zu dem Punkt geschützt, wo sie die Rechte und die Menschenwürde anderer verletzt, oder ihre körperliche Integrität und ihre Freiheit bedroht. Verleumdungen und Lügen, aber auch Rassismus und Gewaltverherrlichung fallen somit nicht unter den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung. Sie können nicht nur, sie müssen in einem demokratischen Staat, der die Gleichheit jedes Menschen anerkennt und die Menschenwürde hochhält, unter Strafe gestellt werden. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein Instrument, das sich zum Schutz des Menschen gegen die Staatsgewalt richtet. Es ist ein Grundrecht, das Bürger_innen demokratischer Staaten erlaubt, ihre Regierung zu kritisieren und Medien die Möglichkeit einräumt, Missstände aufzuzeigen. Das Recht auf freie Meinungsäußerung war nie dazu gedacht, diskriminierende Vorurteile gegen marginalisierte Menschengruppen zu schützen. Ein Blick auf den geschichtlichen Kontext, in dem die Erklärung der Menschenrechte verfasst wurde zeigt ihre Bedeutung.

Bedroht das Streben nach einer inklusiveren Gesellschaft und einer weniger gewalttätigen Sprache tatsächlich die Meinungsfreiheit? Ist die Linke wirklich antidemokratischer als gedacht? 

US

The American Civil Liberties Union (ACLU) is an NGO that has been campaigning for civil rights in the USA since 1920. They published the following article (shortened here) on 6.2.2019: „How to Shine a Light on U.S. Government Surveillance of Americans“.

This year, Congress must vote on reauthorizing provisions of the Patriot Act that are due to expire — including Section 215, which the government abused for years to illegally collect Americans’ phone records in bulk. As this debate gets underway, both Congress and the public need some answers.

The ACLU has filed a new Freedom of Information Act lawsuit in an effort to shed light on these significant gaps in the public’s understanding. Similarly, in order to inform the coming debate, Congress and the public must demand answers to the following questions.

[…]

Is the Patriot Act being used to infringe on First Amendment-protected activities?

Section 215 and other Patriot Act authorities have long prohibited surveillance based “solely” on First Amendment-protected activities. Yet judicial opinions issued in secret by the secretive Foreign Intelligence Surveillance Court suggest that these safeguards have been interpreted extremely narrowly. Thus, there are serious concerns that past reforms have not done enough to prevent the government from relying on protected speech to obtain surveillance orders.

At the same time, the Justice Department’s existing rules do not prohibit the government from using Section 215 and other provisions of the Patriot Act to target or collect information from journalists. The existing rules do not even provide the limited protections for journalists that apply in the criminal context, because those protections do not extend to Section 215 orders or national security letters. This leaves a serious gap in Justice Department protections to safeguard a free and independent press.

Lawmakers should ask for information about how many surveillance applications submitted to the FISC are based in whole or in part on First Amendment-protected activities. In addition, they should ask the government to disclose how often Patriot Act and the Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) authorities have been used to collect the information of journalists. 

Germany

The following (shortened) article was published by the AfD politician Stephan Protschka on the blog "info-DIREKT" without a date. This blog is a so called “right wing” blog.

Unfortunately there is no translation because the blog is in German only.

Südafrika: Die „Regenbogennation“ ist gescheitert

Vom einstigen Vorzeigeland Südafrika ist außer einem geplatzten Multikulti-Traum nichts übrig geblieben.

Die Vernichtung der weißen Bevölkerung in Südafrika ist mehr als nur tragisch. Das Schicksal dieser Menschen kann auch als Warnung dafür verstanden werden, was in Europa noch kommen kann. […]

Die Spuren dieser Migration sind heute klar erkennbar. So wird in Kapstadt das Drogengeschäft von Nigerianern, das Kunstgewerbe von Maravi aus Malawi und das Geschäft mit Parkplätzen von Kongolesen kontrolliert. Zulu und Xhosa haben von der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte nicht profitiert. Stattdessen wurde durch den Wohlfahrtsstaat der sozialistischen ANC Regierung eine große Zahl untätiger, junger Schwarzer angezogen. In zunehmendem Maße beschweren sich diese nun über das Ausbleiben des versprochenen schwarzen Paradises.

Vor diesem Hintergrund ist der kontinuierliche Mord an tausenden weißen Farmern in Südafrika mehr als nur ein Verbrechen am anderen Ende der Welt. Das Narrativ der politischen Linken, durch Massenmigration eine friedliche Regenbogennation zu schaffen, wird in Südafrika seit dem Ende der Apartheid grausam widerlegt.

Verlierer des Multikulti-Wahns

Betroffen sind davon vor allem drei Bevölkerungsgruppen: Weiße, Einwanderer aus Nicht-Bantu-Völkern und Frauen. Der Mord an den weißen Farmern vollzieht sich täglich. Teils wohlwollend hingenommen von weiten Teilen des ANC-Establishments. Die Abläufe sind immer gleich: Eine weiße Familie wird Opfer eines brutalen Angriffs. Die Polizei ermittelt mehr schlecht als recht. Eine unmissverständliche Botschaft: Der Rechtsstaat gilt nicht für Weiße. […]

Die Pogromstimmung gegen die leistungsstarken weißen Farmer im Land verschärft die Lage noch zusätzlich. […]

Iran

The International Society for Human Rights is an NGO which displays human rights violations on its homepage. The following article (shortened) is an interview with Arash Rahbary, a member of an Iranian metal band, which was recorded in September .

Unfortunately there is no translation because the interview is published in German only.

Arash Rahbary ist Mitglied der iranischen Heavy Metal Band „TarantisT“, die im Jahr 2000 in Teheran gegründet wurde und seit 2008, aufgrund von Repressionen durch den iranischen Staat, in Los Angeles lebt. „TarantisT“ begannen im Untergrund ihre Musik zu produzieren und zu veröffentlichen, Konzerte spielten sie an geheimen Orten. Sie waren der iranischen Regierung ein Dorn im Auge, da dieses Musikgenre nicht zum Mainstream der Gesellschaft im Iran gehört. Sie wurden unterdrückt, verfolgt und ihr Gitarrist sogar verhaftet. Arash Rahbary und seine Bandkollegen konnten jedoch rechtzeitig fliehen und starteten von Los Angeles aus die Kampagne „Music Is Not A Crime“. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, anderen unterdrückten Musikern zu helfen. Das Spektrum ihrer Aufgaben reicht vom Produzieren der Musik der einzelnen Künstler bis hin zu finanziellen Hilfen für Musiker, die hohe Geld- und oder Gefängnisstrafen, aufgrund ihrer Musik, zu erwarten haben.

Wie sieht es mit der aktuellen Lage von Musikern im Iran aus?

Es existieren immer noch erhebliche Einschränkungen, es wird noch immer massiv zensiert. Systemkritische Musiker werden verfolgt und unterdrückt. Konzerte und Veranstaltungen werden abgesagt oder die Veranstalter erhalten erst gar keine Genehmigung, natürlich ohne Angabe von Gründen. Solange Du keine Beziehungen zu Mitarbeitern des Staates hast oder Deine Würde für die Genehmigung verkaufst, wird es Dir verboten, in der Öffentlichkeit aufzutreten oder Deine Musik legal zu veröffentlichen. Das größte Problem hierbei ist die Selbstzensur: Verzweifelte Musiker beugen sich der Regierung und zensieren sich selbst, verändern ihre Texte zu zuckersüßem Blödsinn, verändern ihre Musik zu „islamischen Produktionen“, und das alles nur um die Genehmigung für Konzerte zu erhalten. Die Mainstream-Musik ist heute so traurig, dass sie für jede Beerdigung passend wäre.

[…]

Die Anstandswächter und die Polizei in Städten wie beispielsweise Mashhad, Kerman oder Shiraz empfehlen „jedem, der Musik machen möchte oder Konzerte besuchen will, lieber die Stadt zu verlassen“. Ansonsten gehen Musiker im Iran ein sehr großes Risiko ein: Sehr leicht wirst Du verschiedenster Straftaten wie Blasphemie, „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ oder Spionage beschuldigt. […]

Venezuela

The following article (shortened) was published at the German daily newspaper "Frankfurter Allgemeine" on 23.01.2019. It deals with the riots in Venezuela.

Unfortunately there is no translation because the blog is in German only.

Im Machtkampf in Venezuela unterstützt Amerika den selbsternannten Staatschef Juan Guaidó.Dessen Gegner Nicolás Maduro will deshalb amerikanische Diplomaten aus dem Land werfen. Doch die weigern sich, zu gehen.

Der Präsident des entmachteten Parlaments von Venezuela hat sich zum Staatschef des südamerikanischen Landes erklärt. „Ich schwöre, offiziell die nationale Exekutivgewalt als amtierender Präsident von Venezuela zu übernehmen, um die Usurpation zu beenden, eine Übergangsregierung (einzusetzen) und freie Wahlen abzuhalten“, sagte Juan Guaidó am Mittwoch bei einer Kundgebung vor Anhängern in der Hauptstadt Caracas. „Lasst uns alle schwören, dass wir nicht ruhen, bis wir die Freiheit erlangt haben.“ Am Abend kam es zu Zusammenstößen zwischen den oppositionellen Demonstranten und der Polizei. Das Militär stellte sich hinter Präsident Nicolás Maduro. „Die Soldaten des Vaterlandes akzeptieren keinen Präsidenten, der von dunklen Mächten eingesetzt wird, oder sich abseits des Rechts selbst einsetzt“, twitterte Verteidigungsminister Vladimir Padrino am Mittwoch. […]

Maduro hatte sich vor zwei Wochen für seine zweite Amtszeit vereidigen lassen. Zahlreiche Staaten, internationale Organisationen und die Opposition erkennen ihn allerdings nicht als legitimen Präsidenten an, weil die Wahlen im vergangenen Jahr nicht demokratischen Standards entsprachen. Zehntausende Menschen gingen am Mittwoch im ganzen Land gegen die sozialistische Regierung auf die Straßen. Die Demonstranten zeigten Transparente mit der Aufschrift „Wir sind frei“ und skandierten „Sie wird stürzen, sie wird stürzen, diese Regierung wird stürzen“. […]

Die Polizei feuerte Tränengasgranaten und Gummigeschosse in die Menge. Vermummte Demonstranten schleuderten Steine auf die Beamte. Nach Medienberichten wurden mehrere Demonstranten festgenommen. Auch Maduros Anhänger gingen auf die Straßen, um die Regierung zu unterstützen. Der 23. Januar ist ein symbolisches Datum für das Land, weil an diesem Tag 1958 der damalige venezolanische Diktator Marcos Pérez Jiménez gestürzt wurde.

„Nicolás Maduro muss weg“ […]

China

The following (shortened) was published in the Austrian daily newspaper "Der Standard" on 29.1.2019.

Unfortunately there is no translation because the blog is in German only.

Arbeit für ausländische Journalisten in China immer schwieriger.

Überwachung, Einschüchterungen und Schikanen gehören laut Umfrage zum Alltag Peking – Der Pekinger Auslandskorrespondentenclub (FCCC) beklagt immer größere Probleme bei der Arbeit ausländischer Journalisten in China. In einer jährlichen Befragung, deren Ergebnisse der FCCC am Dienstag in Peking vorlegte, sagten 56 Prozent der Journalisten, dass sich ihre Arbeitsbedingungen im Vergleich zum Vorjahr weiter verschlechtert hätten. "Während Chinas staatliche Medien 2018 im Ausland expandierten und ihre Reichweite ausweiten konnten, schrumpft der Spielraum für Berichterstattung innerhalb des Landes weiter", sagte die FCCC-Präsidentin Hanna Sahlberg. Die Umfrage zeichnete demnach das düsterste Bild seit Jahren.

Eines der Hauptprobleme sei die allgegenwärtige Überwachung. So gab rund die Hälfte der Korrespondenten an, dass sie bei ihren Recherchen verfolgt wurden. Hotelzimmer seien ohne Erlaubnis betreten worden. Auch seien in vielen Fällen die Bewegungen der Journalisten von den Behörden mit Hilfe von Kameras oder anderer Überwachungssysteme systematisch aufgezeichnet worden. Besonders die Berichterstattung in der westchinesischen Unruheprovinz Xinjiang, wo laut Schätzungen Hunderttausende muslimische Uiguren in Umerziehungslagern festgehalten werden, wurde im vergangenen Jahr erheblich schwieriger. 24 von 27 Befragten, die in die Region gereist waren, gaben an, dort bei ihren Recherchen behindert worden zu sein. In vielen Fällen mussten Daten oder aufgenommene Fotos gelöscht werden.

Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, dass ihre chinesischen Mitarbeiter unter Druck gesetzt, schikaniert oder eingeschüchtert wurden. Auch zahlreiche Interviewpartner sind demnach belästigt oder verhört worden. Sechs Korrespondenten gaben an, aufgrund ihrer Berichterstattung Probleme mit der Erneuerung ihres Visums bekommen zu haben. Die China-Korrespondentin der Website BuzzFeed, Megha Rajagopalan, wurde effektiv ausgewiesen, nachdem sie nach Xinjiang gereist war. Laut FCCC-Chefin Sahlberg sind die "umfassende Überwachung und der Druck auf die Quellen" dafür verantwortlich, dass Journalisten in China gestoppt werden, noch bevor sie überhaupt berichten können. […]

China gehört laut der Organisation Reporter ohne Grenzen zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Journalisten und Bloggern. In der Rangliste zur globalen Pressefreiheit liegt das Land auf Platz 176.

Research Project

Human Rights, Marie-Luisa Frick, Institute of Philosophy (Faculty of Philosophy and History)

This micro exhibition is part of the 350th anniversary of the University of Innsbruck.

Implementation

Simon Schöpf, Institute of History and European Ethnology (Faculty of Philosophy and History)
Milena Kostner, Institute of Design (Faculty of Architecture)

Project members

Manuel Maringgele

Installation

(Credit: Simon Schöpf und Milena Kostner)


Nach oben scrollen