Presseinformation der Universität InnsbruckLogo Universität Innsbruck

Medieninformation

Forschung an der Uni Innsbruck: Multimediale Einblicke

Im Rahmen unseres Multimedia-Informationsservices dürfen wir Sie wieder über Audio- und Videomaterial zu Forschungsbereichen an der Uni Innsbruck informieren. In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts „Zeit für Wissenschaft“ erzählt die Mikrobiologin Sigrid Neuhauser über ihre Arbeit mit winzigen Parasiten, die großen Schaden anrichten können. Ein neuer Beitrag unserer Videoreihe befasst sich mit dem Weg zum Quantencomputer: Der Experimentalphysiker Gerhard Kirchmair stellt seine Forschungsarbeit mit ultrakalten, supraleitenen Minischaltkreisen vor.


Mikrobiologie: Parasiten

„Phytomyxea“ lautet die Bezeichnung für jene Gruppe von Parasiten, die die Mikrobiologin Sigrid Neuhauser besonders interessiert. Sie benötigen lebende Wirte wie Pflanzen oder Algen, sind nur wenige tausendstel Millimeter groß und können großen Schaden anrichten. Die einzelligen Parasiten sind beispielsweise für etwa 10 Prozent des weltweiten Ernteausfalls von Kohlgewächsen verantwortlich. In „Zeit für Wissenschaft“ lässt uns Sigrid Neuhauser an ihrer Leidenschaft für Parasiten teilhaben und gibt Einblicke in eine unvorstellbar kleine Welt. Eine Audio-Kostprobe:

 

 

Auszüge des Gespräches sind auf SoundCloud zu hören, das gesamte Gespräch hier oder hier (MP3).

 

Als Audio bereitgestellt von der Universität Innsbruck unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich.

 

Physik: Quantenschaltkreise

Ein Metallzylinder in einem wissenschaftlichen Labor am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist das Herzstück der Forschungsarbeiten von Gerhard Kirchmair. Der Experimentalphysiker der Universität Innsbruck arbeitet hier mit ultrakalten, supraleitenen Minischaltkreisen, die sich wie künstliche Atome verhalten und als Quantenbits einsetzen lassen. Diese Qubits bilden wiederum die Grundlage von Quantencomputern.

Der Videobeitrag wurde gemeinsam mit TIROL TV produziert.

 

 

 

Unsere Multimedia-Aussendung vom 30. März mit Beiträgen aus den Forschungsgebieten Glaziologie sowie Islamische Religionspädagogik finden Sie hier.